Datenschutz
Datenschutz und die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist mir sehr wichtig. Diese Webseiten verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Webanalyse
Um diese Webseiten stetig optimieren zu können und einen reibungslosen Besuch mit möglichst vielen Endgeräten garantieren zu können, werden anonyme ("pseudonymisierte") Informationen der Webseitenbesuchenden erhoben, z.B. welche Seiten werden wie oft aufgerufen, mit welchen Browsern und welchen Betriebssystemen. Auch wird erhoben aus welchen Ländern und Regionen sie kommen. Keinesfalls wird der genaue Ort oder Ihre Computer-IP festgestellt!
Ihre IP-Adresse wird dabei zwar erfasst (s. Hinweis unten), aber durch Löschung der letzten 6 Stellen umgehend anonymisiert, wodurch keinerlei Daten mit Ihnen persönlich oder Ihrem Computer in Verbindung gebracht werden können. Auch werden diese anonymen Daten zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Zur Erhebung, Analyse und statistischen Auswertung dieser anonymen Daten verwende ich die Open-Source-Software "Matomo" (vorm. "Piwik", www.matomo.org). Die Software erhält nur anonyme Daten und ist daher nicht in der Lage, einen Zusammenhang mit Ihrer Person herzustellen. Diese Daten werden nur auf dem Webspace meiner Website gespeichert (Inhouse-hosting) und nicht an Dritte übertragen.
Sollten Sie dennoch nicht damit einverstanden sein, dass ich Ihren Besuch anonymisiert analysiere, respektiere ich das selbstverständlich und biete folgende einfache Möglichkeit, das künftig abzustellen:
Log-Files
Technisch bedingt muss jeder Provider die IP-Adresse eines Seitenbesuches feststellen, um bei der Serveranfrage durch Ihren Browser die Antwort (Seitenaufruf) an den richtigen Empfänger/Empfängerin zurückzusenden.
Der Provider kann damit nachvollziehen, welche IP-Adresse ein Kunde/eine Kundin zu einem bestimmten Zeitpunkt verwendet hat. Über eine Anfrage an den Internet Service Provider kann daher theoretisch die Identität einzelner Besucherinnen/Besucher ermittelt werden (z.b. nach gerichtlicher Anordnung).
Diese Zugriffe auf den Server werden automatisch in sogenannten Log-Files aufgezeichnet und in einer simplen Zugriffsstatistik (stats) gezählt, auf die ich als Seitenbetreiber auch Zugriff habe. Die IP-Adressen werden für die Zugriffszahlen aber auch automatisch anonymisiert, der Web-Zugang ist passwort-gesichert und die Länderauflösung ist abgestellt - ich kann diese Daten somit nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird und wurde nicht vorgenommen.
Ein Auftragsverarbeiter-Vertrag mit meinem Provider sichert auch im Bereich des Hostings die korrekte und DSGVO-konforme Verarbeitung der erhobenen Daten.
Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Diese Website setzt ein harmloses Session-Cookie (PHPSESSID), das dazu dient für die Dauer ihres Besuchs Ihre Sitzung (Session) zu identifizieren um die korrekte Funktion der Website, die auf der Programmiersprache PHP basiert, zu ermöglichen. Mit dem Schließen des Browserfensters (Sitzungsende) wird es gelöscht.
Wie jedes Web-Analyse-Instrument setzt auch Matomo Cookies ein, die die Analyse der Benutzung einer Website erst ermöglichen. Auch wenn Sie das Tracking oben deaktiviert haben, setzt die Website ein Cookie um sich das merken zu können.
Die Cookie-Info auf der Hauptseite weist Sie auf den Einsatz von Cookies hin. Sobald Sie auf OK klicken, wird der Hinweis dauerhaft ausgeblendet. Um sich das zu merken muss ein weiteres Cookie gesetzt werden. Es enthält keine anderen Informationen und wird für die Dauer eines Jahres gespeichert
Wenn Sie überhaupt nicht wünschen, dass Cookies gesetzt werden, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website aber eingeschränkt sein. Mehr darüber, was Cookies sind und wie Sie sie generell steuern und/oder löschen können, erfahren Sie hier: www.allaboutcookies.org/ge/ (deutsch)
Kontakt per E-Mail oder Online-Formular
Wenn Sie per E-Mail oder Online-Formular Kontakt mit mir aufnehmen, so geben Sie freiwillig persönliche Daten wie Name und E-Mail-Adresse an. Diese werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie per Kontakt-Formular Verbindung mit mir aufnehmen, geben Sie freiwillig ev. weitere, persönliche Informationen im Textfeld an. Obwohl meine Seite ssl-verschlüsselt ist, ist die Übermittlung von vertraulichen Daten im Internet grundsätzlich, und über Webbrowser im Besonderen, nicht 100% sicher und angreifbar.
Ihre Rechte
Ihnen stehen mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Bitte setzen Sie ich dafür mit mir in Verbindung. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt
Mag.arch. Wolfgang Graswander
Tel.: +43 (1) 310 96 04
E-Mail: office@graswander.at